Jetzt ist es also soweit! Bei der ersten Abstimmung zu RSof hat sich eindeutig Deutschland durchgesetzt! Spätestens seit dem U21 EM Titelgewinn plus dem Confederation-Cup Sieg weiß jeder wie stark der Nachwuchs in Deutschland ist.
Zur WM2018 werd noch der Großteil der Routinierten spielen aber spätestens zur WM2022 dürften die Jungs die besten Spieler in Deutschland sein.
Hier habe ich die Aufstellung wie ich Deutschland zur WM2018 erwarte. Sofern alle fit werden.
Gut mit das mit Reus und fit sein ist immer schwierig. Aber wenn er fit ist, ist er der beste Flügelspieler Deutschlands. Verteidigung ist gesetzt, ebenso wie das Mittelfeld. Werner dürfte auch gesetzt sein. Und Müller? Mal schauen wie er diese Saison spielt, hier könnte auch Draxler oder Sané stehen.
Nun hat aber Deutschland in weiterer Zukunft derzeit soviele vielversprechende Talente das ich mir fast sicher bin das ich den ein oder anderen vergessen habe. Ich habe nun eine Elf aufgestellt wo alle Positionen 3- bis 4-fach besetzt sind. Hier sind aber fast keine Spieler dabei die derzeit in der U17-U19 Mannschaft unterwegs sind. Ich werde zum Schluss nochmal eine mögliche Elf mit den jüngeren aufstellen😉.
Aber zuerst WM2022- Kanditaten! Diese Spieler wären derzeit mögliche Kanditaten! Aber in den 5 Jahren kann ja eine Menge passieren.
Aber hier könnte ich Kehrer, Bittencourt, Horn, Bauer, Klünter, Kohr, Meyer, Platte, Haberer,… aufzählen, aber das würde die Liste sprengen.
Tor:
-
Marc Andre Ter Stegen – extrem stark am Ball, jetzt schon Weltklasse
-
Julian Pollersbeck – U21 Europameister, früher oder später A-Team, vorgestellt als #NEXTGENTALENT ( https://talentblog.org/2017/06/22/julian-pollersbeck/ )
-
Timo Horn – am Weg zur Weltklasse, alle Anlagen dafür vorhanden
Links – Verteidigung:
-
Jeremy Toljan – schon vorgestellt als #NEXTGENTALENT ( https://talentblog.org/2017/07/11/jeremy-toljan/ )
-
Benjamin Henrichs – schnell, variabel einsetzbar
-
Yannick Gerhardt – variabel einsetzbar, starkes Passspiel
-
Marvin Plattenhardt – gestandender Bundesligakicker, früher oder später im Nationalteam
Linker – Innenverteidiger:
-
Niklas Süle – mittlerweile bei Bayern, zukünftiger Abwehrchef
-
Marc-Oliver Kempf – starkes Aufbauspiel, guter Speed
-
Jonathan Tah – ein Tier in der IV, starkes 1vs1
Rechter – Innenverteidiger:
-
Antonio Rüdiger – spielt bei Chelsea, am besten Weg zur Weltklasse
-
Willi Orban – Leipzigs Abwehrchef – sollte früher oder später auch Thema werden
-
Ohis Felix Uduhokai – kommt die Tage als #NEXTGENTALENT.
Rechter – Verteidiger:
-
Felix Passlack – Fritz Walter Medaillengewinner, vor allem in der Offensive stark
-
Joshua Kimmich – Lahm Nachfolger, variabel einsetzbar
-
Lukas Klostermann – auch er kommt die Tage als #NEXTGENTALENT.
-
Mitchell Weiser – köpfte U21 zum Titel, kann die ganze rechte Seite spielen
Zentral Defensiv – Mittelfeldspieler:
-
Julian Weigl – Passmaschine, gute Raumabdeckung
-
Gideon Jung – starker Zweikämpfer, guter Aufbau
-
Niklas Stark – kann ZDM + IV spielen, gute Übersicht, Allrounder
Links Zentral – Mittelfeldspieler:
-
Leon Goretzka – bester Mann beim Confed-Cup, große Zukunft
-
Maxi Arnold – wichtiger Mann bei U21, starker Schuss, solides Passspiel
-
Kerem Demirbay – Mittelfeldmotor, treibt das Spiel an
Rechts Zentral – Mittelfeldspieler:
-
Emre Can – jetzt schon Bestandteil der A-Elf, Allroundbeast,
-
Mo Dahoud – dribblingstark, willensstark
-
Nadiem Amiri – unberechenbarer Dribbelkönig, starke Torvorlagen
Linker Flügel – Sturm:
-
Amin Younes – gute Übersicht, starker Dribbler
-
Serge Gnabry – starke Debütsaison, extrem torgefährlich
-
Marvin Stefaniak – Wolfsburgs neuer Flügel, starkes Dribbling plus Abschluss
Rechter Flügel – Sturm:
-
Leroy Sané – Manchester City, mit Drang zur Weltklasse
-
Kai Havertz – Mega Debütsaison, eine der stärksten dieses Jahrgangs weltweit, variabel einsetzbar
-
Julian Brandt – links und rechts einsetzbar, Potential zur Weltklasse
Mitte – Sturm:
-
Timo Werner – starker Abschluss, extremer Speed
-
Davie Selke – kann mehr als man glaubt, extrem stark im 16er
-
Maximillian Phillipp – als Vorbereiter und Torschütze ganz stark
Beim System ist Deutschland schwer einzuschätzen weil sie so gut wie alles spielen egal ob 3-5-2, 4-3-3, 4-2-3-1.
In den noch jüngeren Jahrgängen gibt es nicht weniger Toptalente. Hier eine möglich Elf zum Abschluss.
Das Toptalent dürfte Fiete Arp werden den der Talentblog in naher Zukunft auch als #NEXTGENTALENT vorstellen wird. Er und Salih Öczan vom 1.FC Köln wurden erst kürzlich mit der Fritz Walter Medaille ausgezeichnet. Salih besticht als starker 10er bzw. 8er. Fiete Arp konnte in 15 U17 Spielen unglaubliche 16 Tore plus 4 Vorlagen erzielen. Die anderen sind gerade dabei sich in der Buli in den Profikader zu spielen, die anderen werden es in naher Zukunft tuen.
Das war es von Deutschland. Es war richtig viel Arbeit da es soviele starke Talente gibt aber es hat Spaß gemacht.